Ingenieurschulen

Ingenieurschulen
Ingenieurschulen
 
[ɪnʒen'jøːr-], ehemalige höhere technische Lehranstalten. Voraussetzung zum Studium (sechs Semester) war der Abschluss einer Mittelschule und ein zweijähriges Praktikum oder eine abgeschlossene Lehre. Nach der Vorprüfung standen 20 Fachrichtungen zur Wahl. Das Studium wurde mit der Graduierung zum »Ing. grad.« und der fachgebundenen Hochschulreife abgeschlossen. 1968 wurde von der Kultusministerkonferenz die Überführung in Fachhochschulen vereinbart (Ingenieur). - In der DDR waren Ingenieurschulen Fachschulen, an denen mittlere Fachkräfte für technische und ökonomische Berufe ausgebildet wurden. - In Österreich blieben die tradierten Formen der Ingenieurausbildung neben akademischen Studiengängen bewahrt, sie erfolgt an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten, der Ingenieurtitel wird erst nach anschließender einschlägiger Berufspraxis verliehen. - In der Schweiz führt die Ausbildung an einer höheren technischen Lehranstalt zum Abschluss eines Ingenieurs HTL beziehungsweise Ingénieurs ETS (ETS Abkürzung für École technique supérieure).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ingenieurschulen — Ingenieurschulen, Lehranstalten zur Ausbildung von Ingenieuroffizieren. Karl VI. gründete bereits 1716 I. in Brüssel und Wien, beide jetzt technische Militärfachkurse genannt, 1742 wurden in Dresden, 1750 in Mézières, 1789 in Potsdam I. gegründet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen — Der Studentenverband Deutscher Ingenieurschulen e.V. (SVI) wurde 1947 in Hagen als überregionale Vertretung der Studenten an den damaligen höheren Ingenieurschulen und akademien gegründet. Zur Vertretung gemeinsamer, hochschulartübergreifender… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieur — (Abk.: Ing.) ist die Bezeichnung für auf technischem Gebiet arbeitende, wissenschaftlich ausgebildete Fachleute. Ingenieure sind in einer von vielen technischen Fachrichtungen ausgebildet und tätig. Zum Beispiel gehören in den technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beratender Ingenieur — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Ing. — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …   Deutsch Wikipedia

  • Dipl.-Ing. (FH) — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …   Deutsch Wikipedia

  • Diplom-Ingenieur — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomingenieur — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …   Deutsch Wikipedia

  • Ing. — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …   Deutsch Wikipedia

  • Ingenieurin — Der Begriff Ingenieur (Abk.: Ing., ital. → franz. von mittellatein. ingenium (Kriegsgerät) und ingeniarius (Zeugmeister, später Festungsbaumeister)) umfasst im herkömmlichen deutschen Sprachgebrauch im weiteren Sinne ein Berufsbild, welches durch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”